Donnerstag

30.10.25

20:00 - 22:30

10€ - 40€ (zzgl. VVK)

10€ - 40€ (zzgl. VVK)

ITO Music Festival, Philharmonie Berlin

Klänge und Farben der Seidenstrasse – Gala Konzert 2025

Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Einlass ab 19:00 Uhr


Das Konzert wird ermöglicht durch die großzügige Förderung der Stiftung am Grunewald.

Sogdiana chamber orchestra

Philharmonie Berlin, © Heribert_Schindler

Über das Konzert

Am 30. Oktober 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gala-Konzert „Klänge und Farben der Seidenstraße“ den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin zum Leuchten: Meisterwerke der turksprachigen Musik treffen auf europäische Klassik – virtuos, farbenreich und grenzüberschreitend. Ein Höhepunkt der Into the Open Season 2025, der Klangwelten verbindet und neue Perspektiven auf bekannte Traditionen eröffnet.


Mitwirkende


Programm

TEIL I (ca. 45 Min)

  • Avaz Mansurov (1957–): "Echos der Vergangenheit"

  • Manas – Auszug aus dem kirgisischen Heldenepos – Erzähler: Rysbay Isakov

  • Iki kelime – Türkische Volksmelodie für Kanun – Solist: Ahmet Baran

  • Bulbul – Latif Khamidi, kasachisches Volkslied – Sopran: Zarina Altynbayeva

  • Sadri gusfand – Usbekische Volksmelodie für Rubab

  • Braut in gelb – Aserbaidschanische Volksmelodie für Balaban – Solist: Sardor Primov

  • Mavrigi – Bucharisches Volkslied – Gesang: Dilfuza Kobilova

  • Usbekische Rhythmen – Melodien für Doyra


PAUSE


TEIL II (ca. 45 Min)

  • Üzeyir Hacibeyli (1885–1948): Ouvertüre zu Koroglu

  • Abdumajid Karabaev (1992–): Festlichkeit

  • Esimde – Atay Ogonbaev (1900–1949), kirgisisches Volkslied nach Chingiz Aitmatov – Gesang: Jyldyz Osmonalieva

  • Firaqi – Rovshen Nepesov, turkmenische Melodie nach Magtymguly Firaqi für Violine. – Violine: Selbi Kadyrova

  • Franz Lehár (1870–1948): Arie der Giuditta Meine Lippen, sie küssen so heiß – Sopran: Zarina Altynbayeva

  • Die Schönheiten von Chiwa – Choresmischer Tanz

  • Hans Last (1929–2015): Der einsame Hirte – für Nay – Solist: Bekzod Turaev

  • "Classical Mash-up" – Mozart · Bach · Beethoven

  • Sultonali Rahmatov (1970–2025): "Melodien des Orients"

Finanziert von der

  • Stiftung am Grunewald

Partner

  • TURKSOY
  • Botschaft Usbekistan
  • Anmeldung zum Newsletter